Coaching ist ein Beratungsprozess, den jeder, Mensch, sei es nun ein Unternehmer oder eine Privatperson in einer Phase der Neuorientierung im Leben oder in Phasen einer hohen Belastung für sich nutzen kann.
Der Coach ist im nichtmedizinischen Bereich tätig und unterstützt seine Klienten dabei, Ziele zu erreichen oder (nicht krankheitsbezogene) Hürden des Lebens zu überwinden.
Beispielthemen aus der Coaching-Arbeit:
- Es besteht eine Unzufriedenheit in der aktuellen beruflichen Situation
- Sie stehen an einem Punkt im Leben an dem sie nicht weiterkommen, aber es dennoch gerne würden – die klassische Entscheidungsunlust;
- Sie haben unklare Ziele im Leben
- persönliche Sinnkrisen, Verlust und Versagensängste – dadurch Selbstzweifel;
- keine oder zu geringe Entspannungsphasen
- Probleme in familiären Beziehungen; Probleme bei Beziehungen im Familien- und Freundeskreis
- Probleme gegenüber Kollegen im Beruf oder Freunden.
- Kontakt zum eigenen Leben wiederfinden
In den USA ist Coaching als Lebensunterstützung sehr weit verbreitet – in Deutschland entscheiden sich, von Jahr zu Jahr, immer mehr Menschen für einen Coach.